9. Landespräventionstag in Schwerin

Am 14.9.2017 Besuch des 9. Landespräventionstages in Schwerin. General-Thema war die Prävention an den Schulen. Der Präventionstag war außerordentlich gut besucht. Der Kommunale Präventionsrat des Kreises Vorpommern-Rügen und die Präventionsmitarbeiter der Polizeiinspektion Stralsund haben eine Anerkennungsurkunde für das Stück „Lucys Magic Phone“ erhalten.

Wir haben viele Anregungen für unsere Tätigkeit mitnehmen können.

22. Präventionstag in Hannover

22. Präventionstag in Hannover

Besuch des 22. Präventionstages in Hannover mit dem Schwerpunktthema „Prävention und Integration“.

Hervorzuheben ist insbesondere die Schilderung des Mannheimer Konzeptes zur Förderung von Sicherheit, Lebensqualität und Integration. Dort werden nicht nur regelmäßig Umfragen getätigt sondern es wird auch Wert darauf gelegt, dass alle Akteure eine „Mannheimer Erklärung für das gemeinsame Werte-Verständnis für ein gelingendes Miteinander in der Stadt“ unterschreiben, was bislang etwa 200 Institutionen getan haben. Ohne Unterzeichnung dieser Erklärung erhalten Institutionen beispielsweise keine Förderung. Dies wäre möglicherweise auch ein ein Ansatz für uns hier.

Ein wesentlicher Punkt waren auch die Vorträge zu Cyber-Mobbing und zu „Sicherheit im Wohnumfeld und in der Nachbarschaft-Impulse vor Kooperationen vor Ort“. Unter wissenschaftlicher Begleitung hatte dort das Landeskriminalamt Niedersachsen herausgearbeitet, dass für eine Sicherheit eine kooperative Zusammenarbeit von Polizei, Wohnungsunternehmen und Kommunen erforderlich wäre.

Insgesamt ist der Besuch des Präventionstages und der gleichzeitig durchgeführten Messe eine sinnvolle Angelegenheit, um Impulse für weitere Projektideen zu erhalten.

Umzug der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Vereins zur Förderung der Kriminalitäsprävention ist ab sofort unter folgender Adresse zu erreichen:

Sitz der Geschäftsstelle:
Schillstr. 5, Zimmer 28, 18439 Stralsund

Postanschrift:
Verein zur Förderung der Kriminalitätsprävention
in Stralsund e. V.
Postfach 2145
18408 Stralsund

Telefon/Fax
03831 – 252716 (ein Anrufbeantworter ist geschaltet)

Sprechzeiten
Dienstag von 9.30 – 11.00 Uhr bzw. nach vorheriger telefonischer Absprache

Bowling mit Migranten

Bowling mit Migranten

Auf Einladung des Vereins zur Förderung der Kriminalitätsprävention fanden sich etwa 70 deutsche Schüler und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache von vier Regionalen Schulen in Stralsund am vergangenen Donnerstag im Bowlingcenter am Langendorfer Berg ein.

Zwei Stunden lang wurden „Strikes“ und „Spares“ geworfen und die Jugendlichen verstanden sich trotz der Sprachbarriere gut. Natürlich standen Spaß und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.

Vielen Dank sagt der Präventionsverein der Regionalen Schule Adolph Diesterweg für die Organisation der Begleitung, der Firma Otto Möller für den Transport und der umsichtigen Betreuung durch Hansebowling Stralsund, Scheller und Partner OHG sowie auch dem Präventionsrat der Hansestad Stralsund für die finanzielle Beteiligung.

Fahrt nach Berlin: Besuch im Kanzleramt

Fahrt nach Berlin: Besuch im Kanzleramt

Vom 3. bis 4.11.2016 befanden sich einzelne Mitglieder des Vereins auf Einladung unserer Wahlkreisabgeordneten Frau Dr. Angela Merkel in Berlin und konnten u. a. das Bundeskanzleramt, den Bundestag und das Abgeordnetenbüro von Frau Dr. Merkel im Paul-Löbe-Haus besichtigen. Zu der Fahrt hatten wir auch zwei Flüchtlinge aus Syrien und zwei Flüchtlinge aus Eritrea eingeladen, um Ihnen das politische Berlin zu zeigen.

Natürlich gab es auch das obligatorische Foto mit unserem prominenten Vereinsmitglied.