Unserem Verein ist am 30.10.2019 für besondere Verdienste in der Kriminalitätsvorbeugung der Landespräventionspreis des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung Mecklenburg-Vorpommern und der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern verliehen worden. Der Preis besteht aus einer Urkunde des Innenministers Lorenz Caffier und einem Pokal sowie einer Geldspende von 2.000.- €.
Staatssekretär Lenz, Peter Bischoff, Sabine Brehmer, Walter Tauchmann, Geschäftsführer Wellmann (von rechts nach links)
Zum 25-jährigen Bestehen der Regionalen Schule Adolph Diesterweg in Stralsund haben der Kommunale Präventionsrat der Hansestadt Stralsund und der Verein zur Förderung der Kriminalitätsprävention in Stralsund eV einen Baum anstelle von sonstigen Geschenken zur Verfügung gestellt. Hintergrund für die Baumspende ist die jahrelange gute Zusammenarbeit der Diesterweg-Schule mit dem kommunalen Präventionsrat und dem Präventionsverein bei der Durchführung von Projekten, wie beispielsweise Instant Acts gegen Gewalt. Der Baum ist am 3.6.2019 in Gegenwart des Senators Albrecht der Hansestadt Stralsund, des Schulleiters Schwedhelm und Vertretern des Vorstandes gepflanzt worden.
Foto Daniela Witt-Wermke/ZAS
Der Baum ist etwa 3 m hoch und steht in der Baumreihe vor der Diesterweg-Schule. Neben dem Kommunalen Präventionsrat und dem Verein wurd diese Aktion durch Sponsoring der Bornhöft – Dat grünt! GmbH, der SWSD – Stralsunder Wach- und Sicherheitsdienst GmbH und durch eine Einzelspende von Ulrich Sanne möglich.
Besuch des 24. Präventionstages in Berlin mit dem Schwerpunktthema „Prävention und Demokratieförderung“.
DPT 24 in Berlin
Impulsgebend waren die Vorträge zur Einbruchsprävention und zu Beispielen der Vernetzung im kommunalen Bereich. Damit hat sich erneut herausgestellt, dass zur erfolgreichen Kriminalprävention eine kooperative Zusammenarbeit von Staatsanwaltschaft, Polizei, Wohnungsunternehmen und Kommunen notwendig ist. Ein weiterer Schwerpunkt waren Strategien zur Prävention vor Trickbetrügereien (“Enkeltrick”, etc.). Hier hat sich gezeigt, dass wir mit unserem geplanten Projekt “Sicher-in-Stralsund” auf einem richtigen Weg sind.
Insgesamt ist der Besuch des Präventionstages und der gleichzeitig durchgeführten Messe eine sinnvolle Angelegenheit, um Impulse für weitere Projektideen zu erhalten und mit anderen Akteure der Kriminalprävention Erfahrungsaustausch zu betreiben.
Am 10.01.2019 würdigte der Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund die Beteiligung der Maler- und Lackiererinnung Nordvorpommern Stralsund an dem gemeinsamen Projekt des Präventionsrates der Hansestadt Stralsund, des Vereins zur Förderung der Kriminalitätsprävention und der Malerinnung “Sta(tt)dt gestalten”.
Nach längerer Pause ist die Veranstaltungsreihe „Sport statt Gewalt” in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Vorpommern-Rügen ist am 26.10.2018 in der Diesterweg-Halle mit dem Mitternachts-Fußball in Stralsund wieder angelaufen. Sieben Mannschaften haben ab 20:00 Uhr fair um Medaillen und Urkunden gekämpft. Der SWSD – Stralsunder Wach- und Sicherheitsdienst GmbH, Stralsund hat wieder für die notwendige Sicherheit gesorgt. Zum Bericht des Stralsund TV – FAS GmbH, Stralsund: Sport statt Gewalt 26.10.2018 Der nächste Termin steht für den 14.12.2018 an.
Am 11.12.2017 fand in den Räumen der Polizeiinspektion Stralsund die Auszeichnung zivilcouragierten Handelns eines Stralsunders statt. Aufgrund seiner Beobachtungen gelang es, Fahrraddiebstahl in größerem Umfang aufzuklären. Der Preis für Zivilcourage besteht aus einer Urkunde und einer Geldprämie von 200.- €, die in diesem Jahr durch die Sparkasse Vorpommern zur Verfügung gesestellt wurden.
Der Preis für zivilcourage soll in einer Zeit der Gleichgültigkeit für couragiertes Handeln ohne Selbstgefährdung ermuntern.
Der Verein zur Förderung der Kriminalitätsprävention hatte erneut deutsche Schüler und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache von vier Regionalen Schulen in Stralsund am 6.12.2017 zum gemeinsamen Bowling im Bowlingcenter am Langendorfer Berg eingeladen.
Am 14.11.2017 wurde die ordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt. In den Vorstandswahlen wurde der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt. Vorstandsmitglieder sind damit Peter Bischoff, Wolfgang Fröhling, Lars Wunderlich Sabine Brehmer, Horst Schünemann, Andreas Boehk und Ulrich Sanne.
Anschließend wurden die 5 beratende Mitglieder gewählt: Gero Schwedhelm, Dagmar Tyl Jens Bechlem Michaela Hahn und Torsten Rollberg.
Der Präventionsrat der Hansestadt Stralsund empfiehlt allen Mietern und Eigentümern, die von der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes betriebene Internetseite www.k-einbruch.de aufzusuchen.
Dort gibt es eine Vielzahl von Tipps zur Sicherung von Wohnungen, Häusern und Fahrzeugen. In diesem Jahr findet am 29. Oktober der Tag des Einbruchschutzes statt.