Häufige Fragen – Umfrage 2017

1. Ich habe keinen frankierten Rückumschlag erhalten. Was nun?

Umschläge  könnten im Büro des Vereins, Schillstr. 5 angefordert werden. Zur Rücksendung ist auch jeder Umschlag ausreichend, der außen eine Aufschrift „Umfrage“ oder Ähnliches trägt, damit die Umschläge direkt zur Auswertung weitergeleitet werden könnten. Der Einwurf kann im Briefkasten der Stadt, Mühlenstr. 4-6 erfolgen.

2. Warum sind gerade diese Fragen gestellt worden?

Die Fragen sind wissenschaftlich evaluiert und stammen aus einem Handbuch zur Planung und Durchführung von Bevölkerungsumfragen im Rahmen der Kommunalen Kriminalprävention der Forschungsgruppe Kommunale Kriminalprävention Baden-Württemberg. Es handelt sich um ein Gremium im Rahmen eines Projektes des Innenministeriums in Baden-Württemberg, dem Kriminologischen Institut der Universität Heidelberg, des Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht und des Institut für Rechtstatsachenforschung der Universität Konstanz unter wissenschftlicher Begleitung der Fachhochschule Villingen-Schwenningen – Hochschule für Polizei. Die Fragen sind vielfach in Befragungen erfolgreich eingesetzt worden. Sie spiegeln nicht die Auffassung der Verfasser über objektiv vorhandene Probleme in Stralsund wieder.

3. Warum sind die Fragen so formuliert?

Nach den Erfahrungen der Forschungsgruppe Kommunale Kriminalprävention Baden-Württembergführt eine akademisch neutrale Formulierung von Fragen zu Antworten mit erheblich geringerer Gültigkeit. Daher sind die Fragen auch im Hinblick auf die sprachliche Formulierung wissenschaftlich geprüft.