24. Präventionstag in Berlin

Besuch des 24. Präventionstages in Berlin mit dem Schwerpunktthema „Prävention und Demokratieförderung“.

DPT 24 in Berlin

Impulsgebend waren die Vorträge zur Einbruchsprävention und zu Beispielen der Vernetzung im kommunalen Bereich. Damit hat sich erneut herausgestellt, dass zur erfolgreichen Kriminalprävention eine kooperative Zusammenarbeit von Staatsanwaltschaft, Polizei, Wohnungsunternehmen und Kommunen notwendig ist. Ein weiterer Schwerpunkt waren Strategien zur Prävention vor Trickbetrügereien (“Enkeltrick”, etc.). Hier hat sich gezeigt, dass wir mit unserem geplanten Projekt “Sicher-in-Stralsund” auf einem richtigen Weg sind.

Insgesamt ist der Besuch des Präventionstages und der gleichzeitig durchgeführten Messe eine sinnvolle Angelegenheit, um Impulse für weitere Projektideen zu erhalten und mit anderen Akteure der Kriminalprävention Erfahrungsaustausch zu betreiben.

Tag des Einbruchschutzes 2017

Der Präventionsrat der Hansestadt Stralsund empfiehlt allen Mietern und Eigentümern, die von der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes betriebene Internetseite www.k-einbruch.de aufzusuchen.

Dort gibt es eine Vielzahl von Tipps zur Sicherung von Wohnungen, Häusern und Fahrzeugen. In diesem Jahr findet am 29. Oktober der Tag des Einbruchschutzes statt.

Nähere Informationen zur technischen Prävention erhalten Sie bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, Frankendamm 21, 18439 Stralsund. 

“Prävention und Freiheit” – 21. Präventionstag in Magdeburg

“Prävention und Freiheit” – 21. Präventionstag in Magdeburg

Vom 06. bis 07. Juni 2016 besuchte ich als Vertreter des Vereins den 21. Präventionstages in Magdeburg mit dem Schwerpunktthema „Prävention und Freiheit. Zur Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses“.

Interessante Vorträge und Projektberichte gab es insbesondere zur Förderung der Zivilcourage, von Umfragen zum objektiven/subjektiven Sicherheitsempfinden, zur Sicherheitslage von Senioren, zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauches und der Einbruchsprävention.