Bowling mit Migranten

Bowling mit Migranten

Auf Einladung des Vereins zur Förderung der Kriminalitätsprävention fanden sich etwa 70 deutsche Schüler und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache von vier Regionalen Schulen in Stralsund am vergangenen Donnerstag im Bowlingcenter am Langendorfer Berg ein.

Zwei Stunden lang wurden „Strikes“ und „Spares“ geworfen und die Jugendlichen verstanden sich trotz der Sprachbarriere gut. Natürlich standen Spaß und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.

Vielen Dank sagt der Präventionsverein der Regionalen Schule Adolph Diesterweg für die Organisation der Begleitung, der Firma Otto Möller für den Transport und der umsichtigen Betreuung durch Hansebowling Stralsund, Scheller und Partner OHG sowie auch dem Präventionsrat der Hansestad Stralsund für die finanzielle Beteiligung.

Prävention lohnt sich – Sichern Sie Ihr Eigentum

Logo Einbruchschutz 2016Alle vier Minuten versuchen Einbrecher, in Wohnungen und Häuser einzudringen. Die Zahl der Einbruchsversuche, das heißt, die Zahl der gescheiterten Einbrüche, ist gestiegen und macht mehr als ein Drittel aller Einbruchsanzeigen aus. Das ist der bundesweite Trend.

In diesem Jahr findet am 30. Oktober der Tag des Einbruchschutzes statt.

Der Präventionsrat der Hansestadt Stralsund empfiehlt allen Mietern und Eigentümern, die von der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes betriebene Internetseite www.k-einbruch.de aufzusuchen. Dort gibt es eine Vielzahl von Tipps zur Sicherung von Wohnungen, Häusern und Fahrzeugen. Beim Klicken durch das „interaktive Haus“ können Vorschläge zur Abstellung von Schwachstellen eingeholt werden. Die Initiative verleiht für empfohlene Errichterunternehmen das K-Einbruch-Richter-Gütesiegel und gibt auch Herstellerverzeichnisse für empfohlene Produkte zum Einbruchschutz heraus.

Nähere Informationen zur technischen Prävention erhalten Sie auch bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, Frankendamm 21, 18439 Stralsund.

Beugen Sie vor, denken Sie an Einbruchschutz – mit Sicherheitstechnik und richtigem Verhalten!

Mehr lesen

“Prävention und Freiheit” – 21. Präventionstag in Magdeburg

“Prävention und Freiheit” – 21. Präventionstag in Magdeburg

Vom 06. bis 07. Juni 2016 besuchte ich als Vertreter des Vereins den 21. Präventionstages in Magdeburg mit dem Schwerpunktthema „Prävention und Freiheit. Zur Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses“.

Interessante Vorträge und Projektberichte gab es insbesondere zur Förderung der Zivilcourage, von Umfragen zum objektiven/subjektiven Sicherheitsempfinden, zur Sicherheitslage von Senioren, zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauches und der Einbruchsprävention.